Über den Verein

Der „Medienpreis Luft- und Raumfahrt“ wird vom „Verein zur Förderung des technisch-wissenschaftlichen Journalismus e.V.“ seit dem Jahr 2010 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Journalistenschule (DJS) unter dem Patronat des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) jährlich ausgelobt.

Hervorgegangen ist der Preis aus dem 2004 vom europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus gestifteten Ludwig-Bölkow-Journalistenpreis.

 

Ausgezeichnet werden Nicht-Fachjournalisten, die Themenbereiche oder Teilaspekte aus der Luft- und Raumfahrt kompetent aufarbeiten, kritisch hinterfragen, eingehend analysieren und dem Laien allgemein verständlich vermitteln. Prämiert werden die jeweils besten journalistischen Beiträge von Nicht-Fachjournalisten aus dem zurückliegenden Kalenderjahr zum Thema Luft- und Raumfahrt.

 

Vergeben wird der „Medienpreis Luft- und Raumfahrt“ jährlich in einem festlichen Rahmen im Herbst in den drei Kategorien Print, Hörfunk/Fernsehen sowie Online. Hinzu kommt ein Sonderpreis für Regionalzeitungen in Höhe von 2.000 Euro. Pro Kategorie werden drei Beiträge nominiert, die alle dotiert werden. Der Sieger jeder Kategorie erhält 5.000 Euro, die beiden anderen Nominierten jeweils 1.000 Euro.

 

Ziele

Zweck des Vereins ist es, den technisch-wissenschaftlichen Journalismus zu fördern und die Berichterstattung der Medien im Themenbereich Luft- und Raumfahrt zu würdigen und den Leser/Hörer/Zuschauer anzuregen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Damit soll das Technikverständnis der Öffentlichkeit gefördert werden.

 

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Nachwuchsförderung: Schulabgänger sollen für technische Berufe interessiert und hierbei entsprechend ihrer Ausbildung gefördert werden.

Der "Medienpreis
Luft- und Raumfahrt"

Detaillierte Informationen um den Medienpreis Luft- und Raumfahrt finden Sie unter:

 

medienpreis-luft-und-raumfahrt.de

Der Vorstand

Volker K. Thomalla,
BART International, Editor-in-Chief und Chefredakteur AEROBUZZ.DE
N.N.
Cornelia von Ammon,
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI), Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eckhard Zanger,
MTU Aero Engines AG, Leiter Unternehmenskommunikati- on und Public Affairs